Diplomarbeiten 2011
Nachfolgend eine Auswahl der von der Abschlussklasse, Jahrgang 2007-2011, verfassten Diplomarbeiten.
Titel | Inhalt | Verfasser/-in |
---|---|---|
Obligatorisch – freiwillig | Wie wirkt sich das Obligatorium für bestimmte kirchliche Anlässe auf die Integration Jugendlicher in Kirchgemeinden aus? | Kathrin Schaub |
Erlebnispädagogik | Wie und woraus hat sich die Erlebnispädagogik entwickelt und wie kann sie sinnvoll in die Jugendarbeit integriert werden? Untersuchung anhand eines BESJ-Leiterkurses. | Roman Schenk |
Den Kinderschuhen entwachsen – wer bin ich jetzt? | Gedanken zu den «passenden Schuhen». Anstösse für Seelsorge und christliche Jugendarbeit. | Yvonne Steiger-Zeller |
Die Macht gemeinsamen Essens | Aspekte gemeinsamen Essens im Alten und Neuen Testament sowie Chancen für eine heutige schweizerische Kirchgemeinde. | Tobias Stöckli |
«Leistung» in der Kirche | Wie prägen Leistungsdruck und Leistungsdenken den kirchlichen Alltag? Praxisstudie und Betrachtung des Begriffs im biblischen Kontext. | Tabea Tanner |
Väter für Vaterlose | Mit dem eigenen Leben auf einen liebenden Vater hinweisen: Braucht es mehr männliche Vorbilder, die gezielt in Kinder und damit in die Zukunft investieren? | Johann Wäfler |
Das bedingungslose Grundeinkommen – eine Utopie? | Grundeinkommen für alle: Darstellung der Idee mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gedanken zur Vereinbarkeit mit den schweizerischen Traditionen. | Kimberly Zwahlen |