Kursdetail

Inhalt:
Wer kann noch zwischen Information und Desinformation unterscheiden? In Politik, Wirtschaft, Finanzwelt, Medien und Gesellschaft vermischen sich Lüge und Wahrheit zu einem nebulösen Gewirr. Die einen geniessen den Wahrheitsverlust als Freiheit, die anderen leiden unter dem postmodernen Relativismus. Ist das christliche Wahrheitszeugnis endgültig «out» - oder in welcher Form wäre es gerade jetzt höchst bedeutsam?
Kursziel:
Sich «der Macht der Worte und Sprache» bewusst werden. Denkmuster verlogener Strategien und ideologischer Engführungen entlarven. Ideologischen Hintergrund von Putins Lügenkonstrukt kennenlernen. Biblisch-theologische Wertung von [Zweck-, Not-, Alltags-] Lügen erarbeiten.
Widerständiges Denken fördern, wenn Lüge, Macht und Geschäft sich unselig verbinden.
Kriterien erarbeiten, um urteilsfähig zu werden und zu bleiben.
Datum:
Samstag, 10. September 2022, 9.15–12.30 Uhr
Anmeldung:
Bis spätestens 7 Tage vor Beginn des Kurses. Bei ungenügender Teilnehmerzahl muss der Kurs leider abgesagt werden. Dies wird den Angemeldeten bis 5 Tage vor Beginn mitgeteilt.
Ermässigungen:
Ermässigungen (Studierende, Frühbucher, Sozial-/Kulturlegi) sind möglich, siehe Allgemeine Bedingungen. Bitte bei der Anmeldung in den Notizen erwähnen.