Als Gast studieren
Die Inhalte des TDS-Diplomstudiums eignen sich zur persönlichen Weiterbildung. Die meisten Module stehen allen Interessierten offen – eine Auswahl finden Sie in diesem Kursprogramm. Profitieren Sie vom unkomplizierten Zugang zu wertvollem wissenschaftlichem, theologischem und praktischem Wissen!
Sie erhalten für jedes absolvierte Modul eine Abschlussbescheinigung.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Module.
Anmeldung
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn:
- online mittels Link zuunterst bei dem Angebot
- per E-Mail mit allen Angaben
- mittels Anmeldetalon des gedruckten Kursprogramms
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Einschreibegebühr / Rückerstattung / Annulationen:
Unabhängig von der Anzahl belegter Module erheben wir pro Studienjahr eine einmalige Einschreibegebühr von CHF 100.– (Administration, Kopien), die wir bei einer Abmeldung nicht zurückerstatten.
Bei einer Abmeldung eines laufenden Moduls gelten zudem folgende Bestimmungen:
- Für die Module Bibelkunde AT/NT: Es fallen die gesamten Kurskosten an, auch wenn der Kurs nicht oder nicht vollständig besucht wird.
- Für alle anderen Module: Die bisher verstrichenen Kurstage werden Ihnen anteilsmässig verrechnet, der Restbetrag wird Ihnen zurückerstattet, abzüglich einer Administrationsgebühr von Fr. 100.–.
Eine Anmeldung nach dem Anmeldeschluss ist, sofern es Platz hat, möglich. Wir verrechnen Ihnen eine zusätzliche Administrationsgebühr von Fr. 100.–.
Weitere Informationen sowie die detaillierten Unterrichtstermine erhalten Sie beim TDS-Sekretariat. Alle Kurse finden am TDS Aarau statt, ausser wo anders vermerkt. Die blaue Säule im Eingangsbereich informiert Sie über den Kursraum.
Kursliste



Inhalt:
Das Modul führt in die Schriften des Alten Testaments ein. In einem Studienjahr wird das halbe Alte Testament bearbeitet, im darauffolgenden Studienjahr die andere Hälfte. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den Einleitungsfragen (Entstehungszeit, Verfasser, zeitgeschichtlicher Hintergrund), dem Aufbau, dem Inhalt und den theologischen Schwerpunkten der einzelnen Bücher sowie den verschiedenen Literaturformen (Gattungen) innerhalb des alttestamentlichen Kanons.
Kursziel:
Die Teilnehmenden erkennen und erarbeiten thematische und theologische Zusammenhänge innerhalb der alttestamentlichen Schriften sowie die historische Entwicklung Israels als Nation.
Siehe auch "Theologie des Alten Testaments", Nr. 42
Umfang:
90 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
9. August bis 27. September 2022; Dienstag Nachmittag (7x)
ab 16. Januar bis 5. Juni 2023; Montag Vormittag (16x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 1'350.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)


Inhalt:
Das Modul gibt einen Einblick in das biblische Verständnis von Mission sowie in die Geschichte der transkulturellen Mission. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation des Evangeliums gegenüber Menschen, die noch nicht an Jesus Christus glauben oder einer nicht-christlichen Religion angehören.
Kursziel:
Die Teilnehmenden gewinnen ein Verständnis für die «Mission Gottes» (missio Dei) quer durch die Bibel und durch die Missionsgeschichte.
Sie kennen verschiedene Positionen zum interreligiösen Dialog und setzen sich mit verschiedenen Methoden der Kommunikation des Evangeliums auseinander.
Umfang:
30 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
08. August bis 26. September 2022; Montag Vormittag (8x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 450.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)


Inhalt:
In diesem Modul werden ausgewählte ethische Fragen der Gegenwart thematisiert: Medienethik, Wirtschaftsethik, politische Ethik, persönliche christliche Lebensführung (Beziehung zu mir selber, zu Gott, zur Kirche, zur Welt). Es wird erörtert, wie biblische Aussagen auf heutige Fragestellungen bezogen werden können.
Kursziel:
Die Teilnehmenden erhalten Grundkenntnisse in den erwähnten ethischen Themenbereichen und können sich eigene Positionen erarbeiten.
Siehe auch "Ethik 1", Nr. 30
Umfang:
30 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
9. August bis 27. September 2022; Dienstag Vormittag (8x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 450.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)


Inhalt:
Das Fach bedenkt ethische Grundfragen in philosophischer und biblisch-theologischer Perspektive. Beleuchtet werden weiter die Rolle der Bibel in der Ethik (AT und NT) sowie die Mit- und Umweltethik.
Kursziel:
Teilnehmende lernen die Typen ethischer Argumentation kennen und erhalten Grundkenntnisse in der biblischen Ethik.
Siehe auch "Ethik 2", Nr. 29
Umfang:
30 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
17. Oktober bis 05. Dezember 2022; Montag Vormittag (8x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 450.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Das Modul führt in die Schriften des Neuen Testaments ein. In einem Studienjahr wird das halbe NeueTestament bearbeitet, im darauffolgenden Studienjahr die andere Hälfte. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den Einleitungsfragen (Entstehungszeit, Verfasser, zeitgeschichtlicher Hintergrund), dem Aufbau, dem Inhalt und den theologischen Schwerpunkten der einzelnen Bücher sowie den verschiedenen Literaturformen (Gattungen) innerhalb des neutestamentlichen Kanons.
Kursziel:
Die Teilnehmenden erkennen und erarbeiten thematische und theologische Zusammenhänge innerhalb der neutestamentlichen Schriften sowie die Entstehung , das Wesen und die Vielfalt der urchristlichen Kirche.
Siehe auch "Theologie des Neuen Testaments", Nr. 38
Umfang:
90 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
18. Oktober 2022 bis 30. Mai 2023; Dienstag Nachmittag (24x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 1'350.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Das Modul Religionen 1 führt ein in das Phänomen Religion im Kontext der säkularisierten, multireligiösen Schweiz des 21. Jahrhunderts. Der Kurs sensibilisiert für Fragen rund um Religiosität und bildet die Verstehensgrundlage in der Auseinandersetzung mit anderen Religionen und dem weiterführenden Modul 2.
Kursziel:
Wir beschäftigen uns mit wichtigen Fragen wie: Was ist und wozu (noch) Religion in unserer aufgeklärten Schweiz? Macht Religion Sinn? Woher kommt die religiöse Vielfalt in der Geschichte und wie gehen wir damit in der Gegenwart um?
Umfang:
14 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
18. Oktober bis 13. Dezember 2022; Dienstag Vormittag (3x) und Dienstag Nachmittag (1x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 225.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Es sollen die nötigen Grundkenntnisse und Methoden vermittelt werden, um die Gegenwart in ihrem Gewordensein zu verstehen und die Zukunft der Kirche im Spannungsfeld von Tradition und Innovation verantwortlich mitgestalten zu können.
Kursziel:
Teilnehmende und Referent erarbeiten einen Überblick über die Entwicklung der Kirchen- und Dogmengeschichte von der Antike bis zur Neuzeit.
Umfang:
30 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
25. Oktober bis 12. Dezember 2021; Dienstag Vormittag (7x) und Montag Vormittag (1x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 450.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Dieses Modul führt in die Grundlagen der christlichen Glaubenslehre gemäss reformatorischer Tradition ein.
Kursziel:
Den Studierenden wird das nötige dogmatische Grundwissen so vermittelt, dass sie die inneren Sinnzusammenhänge des christlichen Glaubens erkennen und dadurch fähig werden, ihn in der geistigen und religiösen Auseinandersetzung eigenständig und überzeugt zu vertreten.
Umfang:
62 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
16. Januar bis 5. Juni 2023; Montag Vormittag (12x) und Dienstag Nachmittag (4x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 930.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Das Modul vermittelt einen Überblick über die Theologie des Neuen Testaments.
Kursziel:
Die Teilnehmenden bedenken ausgewählte Schwerpunkte der verschiedenen neutestamentlichen Autoren auf dem historischen Hintergrund (inklusive alttestamentliche Traditionsgeschichte) in ihrer Relevanz für heute.
Voraussetzung: Besuch des Moduls "Bibelkunde Neues Testament" (siehe Nr. 28)
Umfang:
30 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
16. Januar bis 13. März 2023; Montag Vormittag (7x) und Montag Nachmittag (1x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 450.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr: CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Experten und Expertinnen aus den verschiedensten Bereichen der Sozialen Arbeit/Sozialdiakonie (Migration, Gewalt, Strafvollzug, Arbeitsintegration, sozialpädagogische Familienbegleitung, Behinderung, Alter, Sucht ...) vermitteln den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse. Sie erkennen so Symptome
individueller sozialer Notlagen besser und wissen mehr über Ursachen, Zusammenhänge und Lösungsansätze bei aktuellen sozialen Problemen.
Kursziel:
Die Teilnehmenden können für Menschen in sozialen Notlagen die passenden professionellen Unterstützungsnetze erschliessen (Triage).
Umfang:
62 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
17. Januar bis 30. Mai 2023; Dienstag Vormittag (16x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 930.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Empowerment ist ein „Trendbegrifft“. Dennoch drückt er ein zentraler Ansatz in der Arbeit mit Menschen aus. Der Kurs betrachtet verschiedene Ebenen und Methoden von Empowerment. Im Einzel- und Kleingruppensetting werden kreative lösungsorientierte Methoden vorgestellt und eingeübt. Appreciative Inquiry, Open Space und die Zukunftskonferenz werden als Grossgruppenmethoden vertiefter dargestellt und in einen Gemeindeentwicklungsprozess eingebettet.
Kursziel:
Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse, die Mitglieder ihrer Zielgruppen in ihrer Selbsttätigkeit zu fördern und sie zu unterstützen, ihre Problemlösungskompetenzen zu nutzen, unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Ressourcen. Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Methoden selbständig anzuwenden und passende Settings zu gestalten.
Umfang:
14 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
17. Januar bis 14. Februar 2023; Dienstag Vormittag (4x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 210.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.


Inhalt:
Das Modul vermittelt einen Überblick über die Theologie des Alten Testaments.
Kursziel:
Teilnehmende und Referent bedenken ausgewählte Schwerpunkte der verschiedenen alttestamentlichen Textcorpora (Gesetz, Geschichte, Prophetie, Weisheit, Apokalyptik) auf dem historischen Hintergrund, im gesamtkanonischen Zusammenhang und in ihrer Relevanz für heute.
Voraussetzung: Besuch des Moduls "Bibelkunde Altes Testament" (siehe Nr. 31)
Umfang:
30 Lektionen
Daten: (Änderungen vorbehalten)
27. März bis 5. Juni 2023; Montag Vormittag (7x) und Montag Nachmittag (1x)
Bitte verlangen Sie die genauen Termine beim Sekretariat des TDS Aarau.
Kosten:
CHF 450.- (zzgl. einmalig pro Jahr und Person: Einschreibegebühr: CHF 100.-)
Anmeldung:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Einzahlungsschein. Die Anmeldung ist verbindlich, siehe auch unsere Hinweise zu Einschreibegebühr, Rückerstattung, Annullationen.