Diplomarbeiten 2008
Nachfolgend eine Auswahl der von der Abschlussklasse, Jahrgang 2005-2008, verfassten Diplomarbeiten.
Titel | Inhalt | Verfasser/-in |
---|---|---|
Gottesfurcht – eine verlorene Dimension? | Wenn wir uns der Heiligkeit Gottes bewusst werden, ist ein gottesfürchtiges Leben für uns keine Frage mehr, sondern ein essentielles und unabdingbares Muss. Gottesfurcht ist einerseits die Grundlage für unseren Gehorsam Gott gegenüber und andererseits eine unentbehrliche Dimension in unserer persönlichen Gottesbeziehung. Ein Weg zur Gottesfurcht ist das Erkennen, wer und wie Gott ist. | Barbara Baumann |
Integration von Menschen am Rande der Gesellschaft in unseren Kirchen | Untersuchung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche im Tessin, in Bezug auf ihre Jugendarbeit. Analyse des heutigen Kontextes und Ausblick in die Zukunft der Jugendarbeit im Tessin: Schwierigkeiten und Chancen für die Evangelisch-Reformierte Landeskirche im Tessin. | Sarah Eggenberger-Z'Graggen |
Hauskirchennetzwerke als volkskirchliche Gestalt der Zukunft | Ausgehend von der abnehmenden Relevanz der reformierten Landeskirchen im Leben des Volkes, gehe ich der Frage nach, ob die reformierte Landeskirche in der Form eines Hauskirchennetzwerks den Missionsauftrag wieder neu entdecken und so die Menschen neu ansprechen könnte. | Werner Eggenberger |
Integration von Migrantinnen | Was ist unser Auftrag als Christinnen in Bezug auf die Integration von Migrantinnen? Eine Analyse verschiedener biblischer Geschichten zum Thema und praktische Impulse. | Barbara Eggimann |
Gesellschaftlich relevantes Christsein | Eine Arbeit über die Umsetzung des Missionsbefehls aus Matthäus 28 in die heutige Zeit. | Jonathan Hess |
Dennoch dazugehören | Wie Einzelne und christliche Gemeinden mit psychisch kranken Menschen unterwegs sein können. | Ursula Käufeler-Weber |
Dein Glaube hat dich gerettet! | Analyse von Begegnungen zwischen Jesus und verschiedenen Frauen im Blick auf die Stellung und Rolle der Frau damals und heute. Das Schwergewicht liegt auf dem exegetischen Teil. | Manuela Lenzin |
Asylsuchende mit dem Evangelium erreichen | Ein Konzept zur Vernetzung und Förderung der christlichen Asylarbeit in der Schweiz. | Daniel Schiess |
Das Reich Gottes – Spannung zwischen schon jetzt und noch nicht | Ich bin Fragen rund um das Reich Gottes nachgegangen, indem ich die Evangelien, die methodistische Erweckungsbewegung im England des 18. Jahrhunderts und die EMK Schweiz von Heute unter die Lupe genommen habe. | Esther Steiner |
Pastoraler Dienst in Industrie und Wirtschaft | Eine erste theologische und methodische Grundlage zur Entwicklung eines Dienstleistungsangebots. | Stefan Thalmann |
Burnout – ein Schiffbruch im Leben | Das Wort Burnout haben sicher schon alle gehört, aber was steckt genau dahinter? Diese Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit psychologischen Aspekten, Phasen und Prozessen dieser Krankheit und die Verbindung zu biblischen Persönlichkeiten. | Bruno Wasser |
Diakonie im Zeitalter der Globalisierung | Wie die christlichen Ortsgemeinden auf die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte reagieren können. | Thomas Wüest |